sind die Basis unserer Arbeit. Sie finden Beides weiter unten.
Unser Leitsatz lautet:
Begleite mich ein Stück auf meinem Weg und stärke mich für meine Zukunft.
Unser Leitbild drückt unsere emotionale, innere Haltung zu den Kindern aus:
Jedes Kind ist ein Schatz, einzigartig und wertvoll, Ihr Schatz. Schätze strahlen im Licht. Das Licht steht für uns als Symbol der Liebe Gottes zu uns allen. Wir, das Team der Schatzinsel, bewahren, fördern, stärken und bilden Ihren Schatz. Wir sind eine Insel, auf der sich ihre Kinder wohlfühlen können.
Prof. Mahlke‘s Raumkonzept "Bauen für Geborgenheit" verleiht den Gruppenzimmern eine freundliche und warme Atmosphäre. Durch diese Raumgestaltung erleben die Kinder Geborgenheit, Sicherheit, Individualität, Gemeinschaft und Aktivität. In dieser Umgebung und durch unsere emotionale Haltung, entdecken wir die Einzigartigkeit der Kinder und fördern die Potentiale. Wir begleiten die Kinder wertschätzend ein Stück auf ihrem Weg und stärken sie für die Zukunft.
In einem Schatzbuch halten wir die Highlights und Erlebnisse der Kinder fest, damit sie sich auch später daran erfreuen können. Am Ende der Kindergartenzeit darf dieses Schatzbuch, dass die Kinder mitverwalten, mit nach Hause genommen werden.
Basierend auf unserem Leitbild ergibt sich unser Profil:
Unser Kindergarten bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot im ganzheitlichen Sinne in einer von Wertschätzung geprägten Atmosphäre. Die Schatzinsel steht als Symbol für Entwicklungsmöglichkeiten des eigenen Ichs und aller Fähigkeiten, die ein Kind hat und braucht. Auf einer Schatzinsel, kann man entdecken, ausprobieren, experimentieren, Wachstumsphasen durchlaufen, Lernerfahrungen machen und Herausforderungen bestehen. Durch unsere an den Bedürfnissen orientierten und regelmäßig wechselnden Themen, bleibt es auf unserer Schatzinsel spannend und interessant. Die Kinder bekommen bei den ganzheitlichen, vielfältigen Projekten immer wieder die Gelegenheit sich neu zu entdecken und zu entfalten. Dadurch werden sie in allen Bereichen gefördert und gestärkt.
Unsere Arbeit basiert auf christlichen Werten. Wir als Kindergarten unter Evang.-luth. Trägerschaft, möchten den christlichen Glauben bei uns erlebbar machen.
Wir nehmen die Kinder als einzigartige Schöpfung Gottes an und begegnen diesem "Schatz" mit Zuneigung und Wertschätzung. So möchten wir eine Grundhaltung prägen, die die Individualität als wertvoll erachtet. Diese Grundeinstellung sehen wir als Voraussetzung für die Entwicklung einer christlichen Identität und sozialer Kompetenzen.
Wir möchten Kinder neugierig auf Gott und Jesus machen. Dabei möchten wir ihnen das Gebet als eine Möglichkeit des Gesprächs mit Gott nahe bringen und sie einladen Wünsche oder Dank auszudrücken.
Wir vertrauen den Kindern, freuen uns an und mit ihnen, begegnen ihnen hilfsbereit, rücksichtsvoll, verständnisvoll und vermitteln so ein Gefühl von Geborgenheit und Angenommensein.
Andere Glaubensrichtungen und Religionszugehörigkeiten sind grundsätzlich willkommen.
Wir arbeiten nach einem themen- und situationsorientierten Ansatz.
Unser Jahresthema dient uns als Leitfaden und gibt dennoch Raum für situationsorientierte und von den Kindern gewünschte Themen (Partizipation).
Wir stärken die Basiskompetenzen der Kinder, die dazu befähigen, selbstbewusst und selbstbestimmt die Zeit im Kindergarten und den Start in die Schule zu meistern.
Wir verweisen nochmal auf unseren Leitsatz:
"Begleite mich ein Stück auf meinem Weg und stärke mich für meine Zukunft“
Schauen Sie sich bitte HIER unseren Flyer über unser pädagogisches Angebot an
Konzeption_Stand_11-24.doc.pdf
Konzeption_der_Kk-gruppe_Nov_24.pdf